Behandlungsmethoden Naturheilverfahren und Homöopathie

Menu

Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea  - das "Schönheitsmittel"

 

Siliziumoxid ist als Kieselsäure nach dem Sauerstoff das am häufigsten vorkommende Element der Erdkruste. Im menschlichen Körper ist es essenziell für die Bildung von Kollagen und damit am Aufbau von Knorpeln, Sehnen, Bändern und Knochen beteiligt. Es sorgt für die Elastizität und Festigkeit von Haaren und Nägeln. Es hält aber auch die Blutgefäße elastisch und schützt so vor Arterienverkalkung. Obwohl eigentlich ein Spurenelement, zählt es zu den 12 Schüßler-„Salzen“.

Der Schüßler-Typ Silicea

Frühzeitig erschlafft beim Typ Silicea das Bindegewebe, die Haut wirkt welk und blass, sie ist dünn, glänzend und faltig, das Haar fällt aus, die Nägel werden brüchig, rasch kommt es zu blauen Flecken. Häufig treten Gelenkbeschwerden und Arthrose, eitrige Absonderungen aus entzündeter Haut sowie Neigung zu Nierensteinen auf.

Der Silicea-Typ ist von Haus aus liebenswürdig, sanft und harmoniebedürftig, oft auch zaghaft und stark vom Lob Anderer abhängig.

Anwendungsgebiete

Silicea ist das Kosmetikum unter den Schüßlersalzen: es verleiht der Haut Festigkeit und Elastizität und gilt als verlässlicher Partner gegen Knitterfältchen und Krähenfüße, es festigt Finger- und Fußnägel und fördert das Haarwachstum.

Schüßlersalz Nr. 11 wird bei allen eitrigen Entzündungen eingesetzt. Geschwüre und Abszesse heilen durch Silicea rascher ab, ebenso Fisteln. Als Schüßler-Salbe Nr. 11 beschleunigt es die Wundheilung und sorgt für gleichmäßige Narbenbildung.

Mein spezieller Tipp:

Bei Arthrosebeschwerden aller Art ist die Salbe Nr. 11 Silicea geeignet, die abgenutzten oder degenerierten Gelenke zu stärken und Schmerzen zu lindern. Im Wechsel mit Salbe Nr. 1 Calcium fluoratum wird jeweils abends ein Salbenumschlag aufgebracht und über Nacht auf dem Gelenk belassen. Bei akuten Schmerzen sollte zusätzlich Salbe Nr. 7 Magnesium phosphoricum zum Einsatz kommen.

 

PS: Diese Aufzählung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll dem geneigten Laien lediglich einen Einblick in den reichen Therapieschatz der Biochemischen Heilweise geben. Die hier angegebenen Anwendungsmöglichkeiten ersetzten in keinster Weise individuelle Therapieempfehlungen und fachkundige Beratung. Besonders bei einschneidenden, bedrohlichen oder sich nicht verbessernden Zuständen sollten Sie sich umgehend in ärztliche Betreuung begeben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.